Auszeichnungen

Umwelttechnikpreis BW

"Beeindruckende und faszinierende Entwicklungsleistungen": Der digitale Hauswasserzähler G*SM (Green Smart Meter) wurde mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Umweltminister Franz Untersteller würdigte den hochgenauen und vollkonnektiven Hauswasserzähler mit dem zweiten Preis in der Kategorie "Materialeffizienz" am 16.07.2019 bei einer feierlichen Verleihung in Stuttgart.

Digital Leader Award

"Schlüsselunternehmen für Smart Metering und die Wasserversorgung 4.0": Unter Schirmherrschaft der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, wurde Lorenz am 28.06.2019 als bundesweiter Digitalvorreiter für "Deutschlands beste Digitalisierungsstrategie" mit dem renommierten Digital Leader Award ausgezeichnet.

Die Jury mit Digitalisierungsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft betonte, Lorenz habe sich mit "Beharrlichkeit, Ingenieurkunst, Veränderungswillen und innovativen Konzepten" vom traditionellen Fertigungsbetrieb zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung transformiert. Mit dem Digital Leader Award steht Lorenz in einer Reihe mit weiteren Preisträgern aus diesem und den Vorjahren wie Daimler, Lufthansa Innovation Hub, Axel Springer oder dem FC Bayern München.

EU MOVECO Innovation Award

"Mit Kreislaufwirtschaft die Umwelt und das Klima retten": Lorenz Funkwasserzähler sind das "Product of the Year 2019" des MOVECO Innovation Award im Rahmen des Interreg-Programms der Europäischen Union (EU).

Eine internationale Jury mit Kreislaufwirtschaftsexperten aus den Partnerländern wählte Lorenz zum Gewinner in der Kategorie "Mittlere Unternehmen". Der Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich, Markus Achleitner, überreichte den Preis bei einer feierlichen Verleihung in Linz.

Projekt Nachhaltigkeit

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zeichneten Lorenz für praktizierte unternehmerische Verantwortung und führende Technologielösungen für die Wasserversorgung von morgen als "Projekt Nachhaltigkeit 2019" aus. Damit werden Initiativen und Projekte prämiert, die " zukunftsgerichtet für eine nachhaltige Entwicklung wirken und einen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten". Die Preisverleihung findet am 23. September 2019 in der Stadthalle Fürth statt.

100 Orte für Industrie 4.0

Ein "smartes" Produktionssystem für "smarte" und hochwertige Messgeräte: Dies hat die Jury der Allianz Industrie 4.0 überzeugt. Lorenz ist offiziell einer von "100 Orte für Industrie 4.0" in Baden-Württemberg.

Wirtschaftsministerium und VDMA würdigen damit die Lorenz-Funkwasserzähler und die einhergehenden hochmodernen Produktionsanlagen als bahnbrechende industrielle Leistung für Qualitätsprodukte Made in Germany.

100 Betriebe für Ressourceneffizienz

Konsequenter Umweltschutz und Industrie 4.0 gehen bei Lorenz Hand in Hand. Deshalb ist das Unternehmen nicht nur unter den landesweiten Digitalisierungsvorreitern ausgezeichnet, sondern auch als einer von "100 Orten für Ressourceneffizienz" - und in dieser Kombination nahezu einzigartig.

Umweltministerium und beteiligte Verbände prämierten ein tiefgreifendes Recyclingkonzept, das Materialeinsatz und Umweltwirkungen maßgeblich reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit hochwertiger Werkstoffe erhält.

Ethics in Business

Qualität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit: Lorenz lebt die Werte des Mittelstands und bekennt sich aktiv zu seiner Verpflichtung gegenüber Mensch und Umwelt. Dies ist nicht nur moralischer Anspruch, sondern seit jeher die Basis langfristigen Unternehmenserfolgs.

Für praktizierte Unternehmensverantwortung wurde Lorenz das Wertesiegel "Ethics in Business" verliehen. Die Auszeichnung basiert auf einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen.

VR Innovationspreis

Für herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Entwicklung wurde Lorenz mit dem VR Innovationspreis der Volksbanken Raiffeisenbanken ausgezeichnet.

Die Auszeichnung verlieh der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg gemeinsam mit TV-Moderatorin Gundula Gause (ZDF heute journal).